Zuletzt aktualisiert: 12.03.2025
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten, wenn Sie den Dienst nutzen. Sie informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und wie das Gesetz Sie schützt.
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten zur Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes. Durch die Nutzung des Dienstes erklären Sie sich mit der Erfassung und Nutzung von Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden.
1. Anbieter und Verantwortlicher
Novenda Media Ltd
Great Ancoats Street 132-134
Unit 620
M4 6DE
2. Nutzungsdaten
Nutzungsdaten werden bei der Nutzung des Dienstes automatisch erfasst. Diese umfassen:
- IP-Adresse, Browsertyp und -version, besuchte Seiten, Uhrzeit und Datum des Besuchs, Verweildauer, Gerätekennungen und andere Diagnosedaten.
- Wenn Sie über ein mobiles Gerät zugreifen: Gerätetyp, eindeutige Geräte-ID, IP-Adresse, Betriebssystem, verwendeter mobiler Internetbrowser.
- Daten, die Ihr Browser sendet, wenn Sie unseren Dienst nutzen.
Google reCAPTCHA wird eingesetzt, um Spam und automatisierte Zugriffe zu verhindern. Dabei können Nutzungsdaten wie Mausbewegungen, IP-Adressen oder Verweildauer erfasst werden. Diese Daten können von Google auch für eigene Zwecke genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.
Informationen von Social-Media-Diensten von Drittanbietern
Sie können sich über Google registrieren. Falls Sie dies tun, erfassen wir personenbezogene Daten, die mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind, z. B.:
- Name, E-Mail-Adresse, Aktivitäten oder Kontaktlisten.
- Weitere Informationen, falls Sie diese explizit freigeben.
Durch die Nutzung dieser Login-Methoden erteilen Sie uns die Erlaubnis, Ihre Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu verwenden, zu teilen und zu speichern.
3. Tracking-Technologien und Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien zur Verbesserung unseres Dienstes. Diese beinhalten:
- Cookies oder Browser-Cookies: Kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, was jedoch die Nutzung bestimmter Dienste einschränken kann.
- Web Beacons (Clear Gifs, Pixel Tags, Single-Pixel Gifs): Elektronische Dateien, die es uns ermöglichen, Besucherzahlen und Interaktionen mit unseren E-Mails und Seiten nachzuverfolgen.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
- Notwendige Cookies (Session Cookies): Gewährleisten Sicherheit und Authentifizierung.
- Cookies zur Zustimmung (Dauerhafte Cookies): Speichern, ob Sie Cookies auf unserer Website akzeptiert haben.
- Funktionale Cookies (Dauerhafte Cookies): Merken sich Ihre Einstellungen (z. B. Sprache, Login-Details).
- Werbe- und Drittanbieter-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung über Google Ads, Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn.
- Analyse- und Performance-Cookies: Erfassen anonymisierte Daten zur Verbesserung des Nutzererlebnisses (z. B. über Google Analytics).
Cloudflare setzt Cookies ein, um bösartige Aktivitäten zu erkennen und die Ladezeiten zu optimieren. Weitere Details finden Sie in der Cloudflare-Datenschutzerklärung.
Mailgun kann Tracking-Technologien verwenden, um E-Mail-Interaktionen wie geöffnete E-Mails und Klicks auf Links zu analysieren. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Mailgun-Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
4. Schutz der Creator-Inhalte und DMCA-Regelungen
- DMCA-Takedown-Prozesse: Urheberrechtlich geschützte Inhalte können gemeldet und entfernt werden.
- Wasserzeichen und digitale Fingerabdrücke: Schutz gegen unbefugtes Teilen.
- Rechteübertragung: Creators behalten ihre Rechte an hochgeladenen Inhalten, sofern nicht anders geregelt.
5. Community-Richtlinien & Moderation
- Automatische und manuelle Inhaltsprüfung auf Regelverstöße.
- Meldesystem für unangemessene Inhalte durch Nutzer.
- Durchsetzung von Plattform-Richtlinien für ein sicheres Umfeld.
6. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Unsere Plattform nutzt externe Hosting-Dienste, um die bestmögliche Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Externes Hosting:
Diese Website wird bei TMD Hosting (Datacenter: Frankfurt am Main, Deutschland) gehostet. Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde abgeschlossen.
Cloudflare:
Cloudflare wird als Sicherheitsdienst und CDN genutzt, um Ladezeiten zu verbessern und Angriffe abzuwehren. Die Datenübertragung erfolgt gemäß den EU-Standardvertragsklauseln. Mehr Infos: Cloudflare Datenschutzerklärung.
7. Verwendung Ihrer persönlichen Daten
Wir nutzen Ihre Daten für:
- Bereitstellung und Pflege des Dienstes
- Vertragsabwicklung und Zahlungsprozesse
- Kontaktaufnahme (E-Mail, Push-Benachrichtigungen)
- Werbung und Marketing (sofern nicht widersprochen)
- Analyse und Verbesserung der Plattform
- Unternehmensübertragungen (Fusionen, Verkäufe, Umstrukturierungen)
8. Aufbewahrung und Löschung Ihrer persönlichen Daten
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Nutzungsdaten können für interne Analysen gespeichert werden. Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
9. Datenübertragung und Sicherheit
Ihre Daten können in verschiedene Länder übertragen werden. Wir ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher verarbeitet werden.
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir setzen angemessene Sicherheitsmaßnahmen ein, jedoch gibt es keine 100% sichere Methode zur Datenübertragung.
10. Zahlungsdienste (CCBill)
Für Zahlungen nutzen wir externe Dienstleister. Bei der Bezahlung mit CCBill gelten deren Datenschutzrichtlinien, die während des Zahlungsvorgangs einsehbar sind.
11. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung in der EU
-
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – z. B. Zahlungsabwicklung.
-
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – z. B. Sicherheitsmaßnahmen.
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – z. B. für Marketingzwecke.
12. Weitere Informationen für Nutzer in der Schweiz
Dieser Abschnitt ersetzt alle möglicherweise widersprüchlichen Passagen der Datenschutzerklärung für Nutzer in der Schweiz.
Rechte nach Schweizer Datenschutzgesetz:
-
Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten
-
Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitung
-
Recht auf Datenübertragbarkeit
-
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
13. Weitere Informationen für Nutzer in den USA
Diese Datenschutzrichtlinie ergänzt sich mit US-spezifischen Gesetzen und gilt für Nutzer in bestimmten Bundesstaaten.
Nutzerrechte:
- Zugriff auf personenbezogene Daten
- Berichtigung falscher Daten
- Löschung personenbezogener Daten
- Widerspruch gegen Datenverkauf und gezielte Werbung
- Opt-out-Möglichkeiten über globale Datenschutzeinstellungen
Anfragen müssen über die im Dokument angegebenen Kontaktdaten gestellt werden.
14. Offenlegung Ihrer persönlichen Daten
Ihre Daten können in folgenden Fällen weitergegeben werden:- Mit Dienstanbietern zur Unterstützung unserer Dienste.
- Bei Unternehmensübertragungen (Fusionen, Verkäufe).
- Mit Geschäftspartnern zur Bereitstellung von Dienstleistungen.
- Mit anderen Nutzern, falls Sie Inhalte öffentlich teilen.
- Mit Ihrer Zustimmung, sofern Sie dies genehmigen.
15. Speicherdauer & Datenübermittlung
-
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
-
Datenübermittlungen an Drittländer erfolgen nur unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze.
16. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie werden über Änderungen informiert, und das Datum der letzten Aktualisierung wird angepasst.
kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns kontaktieren:
E-Mail: support@4secretfans.com